Claudia

Nun suche er zur Sprache sich ein Land

Reiner Kunze

 

Als Dolmetscherin, Übersetzerin und Autorin befinde ich mich an einer Schnittstelle, von der aus ich dienen kann und möchte: kommunizieren, Sprachen, Wissen und Menschen vernetzen, Brücken schlagen und möglichen Sinn schützen - und schöpfen ist lebenswichtig.  

 

In Caracas geboren und aus Hamburger Familie, bin ich in zwei Sprachen und Lebenswelten groß geworden: der Deutschen und der Venezolanischen. Im vielfältigen Lateinamerika fühle ich mich so zuhause wie in Europa.

 

Nach dem Abitur an der Humboldtschule in Caracas zog ich 1983 nach München. Dort schloss ich 1986 am Sprachen & Dolmetscherinstitut (SDI) eine Ausbildung zur Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin für die Sprachen Deutsch, Spanisch und Englisch und für den Fachbereich Wirtschaft mit ausgezeichnetem Durchschnitt ab. Ich besitze darüberhinaus solide Kenntnisse in der französischen Sprache, die ich nach einem Intensivkurs am Eurocentre in Lausanne jahrelang als Zweitsprache am SDI führte. 1987 kehrte ich nach Caracas zurück, um von dort aus in Venezuela und bald auch in Mittelamerika, der Karibik und den Andenländern zu dolmetschen.  Mehr dazu können Sie meinem Profil auf dem Link “Konferenzdolmetschen” entnehmen.

 

Meine über 25-jährige freie Dolmetschertätigkeit ergänze ich durch eine stetige Arbeit an schriftlichen Übersetzungen. Außer Fachtexten widme ich mich auch literarischen Stücken. Verschiedene Werke (Essay, Roman, Dichtung, Dramaturgie) sind in meiner Übersetzung in die deutsche und in die spanische Sprache erschienen. Eine Bibliographie dazu kann dem Link “Übersetzen” entnommen werden.  

 

Einer ausgeprägten literarischen Neigung folgend studierte ich Lateinamerikanische Literatur in dem Postgraduierten-Programm der Simón-Bolívar-Universität in Caracas (1999-2001).

                                                                                                                                     

2008 gründete ich das Festival Traficantesdepalabras, das Übersetzen auf experimentelle und radikale Weise untersucht. In diesem Zusammenhang konzipierte ich eine Reihe von Begegnungen zu den Themen Film, Musik und Gastronomie und produzierte mehrsprachige Dichterlesungen in für Venezuela neuartigen Formaten.

 

Ich begann meine eigene dichterische Arbeit, für die ich ‘unterwegs’ die spanische Sprache wählte, durch Lesungen und Publikationen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Mehr dazu können Sie auf dem Link “Dichtung & Schrift” erfahren.  

 

2013 verlegte ich meinen Berufssitz von Caracas nach Berlin. So setze ichden bereichernden Wechsel zwischen Sprachen und Kulturen auch geografisch fort.

 

Seit 25 Jahren bin ich Mitglied der venezolanischen Konferenzdolmetschervereinigung, die  ich 2009-2010 präsidierte und deren Schiedsausschuss ich 10 Jahre lang angehörte www.avinc.org. Seit über 15 Jahren bin ich Mitglied der internationalen Konferenzdolmetschervereinigung mit Sitz in Genf www.aiic.net. 20 Jahre lang war ich Mitglied der deutsch-venezolanischen Handelskammer und wurde in diesem Rahmen Mitbegründerin und Sprecherin der Wirtschaftsjunioren. Seit 25 Jahren bin ich Mitglied der Humboldtgesellschaft mit Sitz in Caracas. Ich organisierte verschiedene Veranstaltungen für diese Kultureinrichtung und diente sechs Jahre lang als Vorstandsmitglied und Schriftführerin (2006-2012) www.asociacionculturalhumboldt. Gerne habe ich im Vorstand des Deutsch-Venezolanischen Hilfsvereins voluntiert (2006-2008), der wohl ältesten venezolanischen NRO www.avas.org.ve.

 

Meine Arbeit fasse ich unter allen Gesichtspunkten der Professionalität auch als Kulturvermittlung, als einen Beitrag zum Frieden und ggf. als künstlerische Tätigkeit auf. Meine besonderen Interessen kreisen um Dichtung, Musik, zeitgenössisches Denken.